Saphir – Ein Edelstein mit königlicher Strahlkraft
Der Saphir zählt zu den faszinierendsten und begehrtesten Edelsteinen der Welt. Als Varietät des Minerals Korund ist er nach dem Diamanten der zweithärteste Edelstein überhaupt – ein Qualitätsmerkmal, das ihn nicht nur optisch, sondern auch funktional besonders macht. Seine hohe Härte macht den Saphir Edelstein äußerst widerstandsfähig gegen Kratzer, was ihn zu einem idealen Begleiter im Alltag und zu einem langlebigen Schmuckstein macht.

Saphirfarbe: Von Königsblau bis Padparadscha
Der klassische Saphir ist in einem satten Königsblau bekannt – tief, samtig und strahlend zugleich. Doch das Farbspektrum ist weitaus größer: Von zartem Rosa über Gelb, Grün und Orange bis hin zu Violett – fast jede Farbe ist vertreten, mit Ausnahme von Rot (rote Korunde werden als Rubine bezeichnet). Besonders selten und kostbar ist der Padparadscha Saphir, ein außergewöhnlicher Stein in einem leuchtenden Mix aus Orange und Rosa. Wer nach einem blauen Edelstein mit Tiefe sucht, findet im Saphir die perfekte Wahl.
Saphir Herkunft & Seltenheit
Die edelsten Saphire stammen traditionell aus Regionen wie Kaschmir, Burma (Myanmar) und Sri Lanka. Kaschmir-Saphire gelten mit ihrem samtigen Blau als Inbegriff der Schönheit, sind jedoch heute extrem selten – was sie zu einer echten Rarität macht. Moderne Quellen wie Madagaskar oder Tansania liefern ebenfalls hochwertige natürliche Saphire, die häufig in exklusiven Schmuckdesigns verarbeitet werden.
Saphir Schmuck – Edelstein mit Stil und Geschichte
Saphire gelten in der Welt des Luxusschmucks als Synonym für Eleganz, Beständigkeit und Exklusivität. Ein ikonisches Beispiel ist der Verlobungsring von Prinzessin Diana, später getragen von Herzogin Kate Middleton, mit einem ovalen blauen Saphir im Mittelpunkt. Ob als Solitär, kombiniert mit Diamanten oder in modernen Schmuckkreationen – der Saphir Schmuckstein ist ein Klassiker unter den Farbsteinen und in der Haute Joaillerie ebenso gefragt wie im Fine Jewelry Bereich.
Durch seine große Farbvielfalt und edle Ausstrahlung eignet sich der Saphir für Ringe, Saphir Ohrschmuck oder Saphir Anhänger gleichermaßen – und wird oft als Symbol für Individualität und guten Geschmack gewählt.
Warum der Saphir ein Must-have im Schmuck ist
Der Saphir ist mehr als nur ein blauer Edelstein – er ist ein Symbol für Zeitlosigkeit, Charakter und hohe Handwerkskunst. Ob als Verlobungsring mit Saphir, als Investment in einen seltenen Farbstein oder als Herzstück eines Schmuckstücks: Der Saphir begeistert durch seine Farbtiefe, seine Seltenheit und seine emotionale Strahlkraft.
Unsere Saphir-Designs
SkyLight Makramee-Armband mit blauem Saphir in 8mm, 585 Gelbgold & Perlseide-Knoten in 6mm
SkyLight Makramee-Armband mit schwarzem Saphir in 8mm, 585 Gelbgold & Perlseide-Knoten in 6mm